Trainingsbereiche nach Maß: So individuell ist dein Körper wirklich

"Jeder Mensch ist anders – und genau so sollte auch das Training aussehen. Mit individuell bestimmten Trainingsbereichen trainierst du nicht nur smarter, sondern erreichst auch schneller deine Ziele.“
- Bettina Krammer

Das erwartet dich in diesem Artikel:
1. Warum Standardpläne oft nicht zu dir passen
2. Dein Körper – dein Tempo
3. Jeder Körper reagiert anders – und verändert sich laufend
4. Individualität ist kein Luxus – sondern Voraussetzung für Erfolg
Fazit: Maßgeschneidertes Training statt Einheitsbrei

1. Warum Standardpläne oft nicht zu dir passen

Im Internet gibt’s unzählige Trainingspläne – für 5-km-Läufe, Halbmarathons oder „schnell abnehmen“. Aber mal ehrlich: Wie wahrscheinlich ist es, dass so ein Plan genau zu deinem Körper passt? Jeder Mensch bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit: Alter, Trainingszustand, Stoffwechsel, Alltagsstress – all das beeinflusst, wie dein Körper auf Belastung reagiert.

Ein Plan von der Stange kann also schnell zu viel oder zu wenig sein. Was du brauchst, ist ein maßgeschneiderter Trainingsbereich, der sich an deinem aktuellen Leistungsniveau orientiert. Und den bekommst du nur durch einen professionellen Laktattest.

2. Dein Körper – dein Tempo

Gerade Hobbysportler vergleichen sich oft mit anderen: „Warum läuft sie schneller? Warum bin ich schneller außer Atem?“ Die Antwort ist einfach: Weil dein Körper ein ganz eigenes Tempo hat. Trainingsbereiche sollten nicht nach Gefühl, Altersformeln oder Gruppendynamik festgelegt werden, sondern auf Basis deiner tatsächlichen Stoffwechsellage. Der Laktattest zeigt, wie dein Körper unter körperlicher Belastung Energie bereitstellt, und hilft dabei, deine individuellen Trainingsbereiche exakt zu bestimmen.

Er liefert deutlich präzisere Aussagen als pauschale Pulsformeln oder subjektives Empfinden. So trainierst du in deinem Tempo, effizient und nachhaltig. Und das Beste: Du wirst trotzdem – oder gerade deshalb – schneller besser.

3. Jeder Körper reagiert anders – und verändert sich laufend

Was heute passt, kann in ein paar Wochen schon wieder zu wenig sein. Oder zu viel. Denn dein Körper ist nicht statisch – er verändert sich mit dem Training, jeder Pause, jeder Lebenssituation. Genau deshalb ist es so wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob deine Trainingsbereiche noch stimmen.

Mit einem Laktattest bekommst du ein exaktes Bild deiner aktuellen Form – und kannst dein Training immer wieder feinjustieren. So bleibst du nicht stehen, sondern entwickelst dich weiter. Schritt für Schritt, aber mit einem Plan, der sich deinem Leben und Körper anpasst – nicht umgekehrt.

4. Individualität ist kein Luxus – sondern Voraussetzung für Erfolg

Vielleicht denkst du dir: „Ich bin ja kein Profi – muss ich wirklich so genau trainieren?“ Und ich sage: Gerade deshalb! Weil du deine Zeit sinnvoll nutzen willst, weil du gesund bleiben willst und weil du Spaß am Fortschritt haben möchtest.

Individuell abgestimmte Trainingsbereiche machen Training leichter, sicherer und erfolgreicher – ganz ohne Ratespiele oder Frust. Und du brauchst dafür keine teuren Gadgets oder einen Profivertrag, sondern nur den Mut, deinen Körper wirklich kennenzulernen. Genau dabei helfe ich dir mit viel Erfahrung und einer guten Portion Begeisterung.

Maßgeschneidertes Training statt Einheitsbrei

Trainingsbereiche nach Maß sind der Schlüssel zu echtem Erfolg. Denn dein Körper ist einzigartig – also sollte auch dein Training einzigartig sein. Mit einem Laktattest bekommst du präzise Daten, aus denen sich dein ganz persönlicher Trainingsplan ableiten lässt.

Bettina Krammer unterstützt dich dabei mit Know-how, Geduld und einem offenen Ohr für deine Ziele. Wenn du wissen willst, was in deinem Körper wirklich steckt – melde dich einfach!

Meine Besucher finden folgende Artikel ebenfalls interessant:

Warum Leistungsdiagnostik gerade für Einsteiger so viel bringt

weiterlesen

Warum Training ohne Laktattest bei weitem nicht so effektiv ist

weiterlesen

Warum Pausen genauso wichtig sind wie dein Training

weiterlesen

Du hast Fragen oder möchtest mich kennenlernen? Schreibe mir jetzt eine Nachricht!

Ich freue mich über Deine Kontaktaufnahme und werde mich so rasch wie möglich bei Dir melden! Gerne kannst Du sich schon mein Info-PDF mit den Rahmenbedingungen für Leistungsdiagnostik herunterladen:

Download PDF

Aufgrund Ihrer DSGVO Einstellungen wird dieser Inhalt nicht geladen.
Top