Standard Trainingsplan vs. individuellem Trainingsplan, was ist effizienter?

"Ein Trainingsplan ist nur so gut wie seine Grundlage. Und die Grundlage bist du – nicht ein anonymer Durchschnitt. Wer effizient trainieren will, braucht einen Plan, der sich an den eigenen Körper anpasst, nicht umgekehrt.“
- Bettina Krammer

Das erwartet dich in diesem Artikel:
1. Einheitsgröße passt selten – vor allem beim Training
2. Mit Individualisierung schneller zum Ziel
3. Motivation durch spürbare Fortschritte
4. Anpassung statt Aufgeben
Fazit: Persönlich ist immer effizienter

1. Einheitsgröße passt selten – vor allem beim Training

Standard-Trainingspläne sind schnell verfügbar, kostenlos und wirken auf den ersten Blick sinnvoll. Doch sie basieren auf Durchschnittswerten – und dein Körper ist alles, nur nicht durchschnittlich. Alter, Gewicht, Vorerfahrungen, Schlafqualität, Stresslevel – all das beeinflusst deine Leistungsfähigkeit. Ein Plan, der für die eine Person genau richtig ist, kann für die andere viel zu fordernd oder zu lasch sein.

Die Folge: Frust, Stagnation oder gar Verletzungen. Ein individueller Trainingsplan hingegen orientiert sich an dir – deinen Laktatwerten, deinem Pulsverhalten, deinem Leben. Und genau das macht ihn so effizient.

2. Mit Individualisierung schneller zum Ziel

Was bedeutet „effizient“ eigentlich? Im Training heißt das: Jede Minute sinnvoll nutzen – weil du genau weißt, was du trainierst und warum. Und genau das gelingt mit einem individuell abgestimmten Trainingsplan. Dank Leistungsdiagnostik weißt du genau, in welchen Herzfrequenzbereichen du deine Ziele erreichst – ob Fettverbrennung, Ausdaueraufbau oder Tempoverbesserung.

Du trainierst nicht ins Blaue hinein, sondern mit einem klaren Fokus. Das spart Zeit, erhöht den Effekt jeder Einheit – und sorgt dafür, dass du Fortschritte machst, statt auf der Stelle zu treten. Effizienz heißt eben nicht „mehr trainieren“, sondern „besser trainieren“.

3. Motivation durch spürbare Fortschritte

Ein Trainingsplan, der wirklich zu dir passt, ist nicht nur körperlich sinnvoll – sondern auch ein echter Motivations-Booster. Denn nichts frustriert mehr als viel Einsatz ohne sichtbare Erfolge. Standardpläne liefern oft genau das: zu wenig Wirkung für zu viel Anstrengung.

Ein individueller Plan dagegen sorgt für realistische Etappen, nachvollziehbare Fortschritte und ein Training, das sich gut anfühlt. Und je mehr du merkst, dass sich etwas tut – desto lieber bleibst du dran. Motivation durch Erfolg ist der wichtigste Treibstoff für langfristige Fitness.

4. Anpassung statt Aufgeben

Leben passiert – und mit ihm auch Trainingspausen, Krankheit, Stressphasen. Während ein Standardplan stur weiterläuft, lässt sich ein individueller Plan flexibel anpassen. Durch regelmäßige Leistungsdiagnostik kann dein Trainingsplan immer wieder neu auf deine aktuelle Situation abgestimmt werden.

Du trainierst nicht gegen deinen Alltag, sondern mit ihm. Das macht das Training nachhaltiger – und verringert das Risiko, frustriert abzubrechen. So wird dein Trainingsplan zum Begleiter statt zum Diktator.

Persönlich ist immer effizienter

Ein Standard-Trainingsplan kann ein Einstieg sein – aber kein langfristiger Erfolgsweg. Wer gesund, nachhaltig und zielgerichtet trainieren möchte, kommt um eine individuelle Herangehensweise nicht herum.

Bettina Krammer hilft dir dabei, deinen ganz persönlichen Trainingsplan zu erstellen – auf Basis echter Leistungsdiagnostik, mit Know-how und viel Empathie. Du willst wissen, wie du dein Training effizienter gestalten kannst? Dann melde dich – Bettina freut sich auf dich!

Meine Besucher finden folgende Artikel ebenfalls interessant:

Trainingsplan: Warum die Basis immer eine Diagnostik sein sollte

weiterlesen

Trotz Training keine Fortschritte? Daran könnte es liegen

weiterlesen

5 Gründe, warum Hobbysportler mit Laktattests viel schneller ihre Ziele erreichen

weiterlesen

Du hast Fragen oder möchtest mich kennenlernen? Schreibe mir jetzt eine Nachricht!

Ich freue mich über Deine Kontaktaufnahme und werde mich so rasch wie möglich bei Dir melden! Gerne kannst Du sich schon mein Info-PDF mit den Rahmenbedingungen für Leistungsdiagnostik herunterladen:

Download PDF

Aufgrund Ihrer DSGVO Einstellungen wird dieser Inhalt nicht geladen.
Top